Das Kurzkonzept
Vorab: dieser Text ist in leichter Sprache verfasst.
1993 wurde das PROjekt Erlebnisräume – auf Initiative der Sportjugend Berlin[1] – aus der Taufe gehoben. Das Program ”Jugend mit Zukunft – gegen Gewalt”[2] förderte Gewalt vorbeugende Jugendarbeit durch Sport.
Kern des PROjekts war der Selbsthilfeansatz. Kinder und Jugendliche erhielten Unterstützung, um Treffpunkte mit neuen Sportideen zu bauen. Das PROjekt begann mit Streetball-, Rampen- und Kletteranlagen.
Mit der aktiven Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Planungsprozessen entwickelte sich ab 1996 ein weiterer Schwerpunkt. Dabei geht es um die (Um)-Gestaltungen von (halb-)öffentlichen Freiflächen und Innenräumen. Gesunde Ernährung, Naturschutz (Gärten) und Bewegung aller Art sind hier wichtig.